Wirtin oder Wirt gesucht
Für das gemütliche Alprestaurant Vorderwengi sucht die Ortsgemeinde Kaltbrunn per 01. Mai 2024 eine Wirtin oder einen Wirt.
Lehrabschluss 2023 Fabian Müller
Mit der guten Note von 5.0 hat Fabian Müller aus Gommiswald seine Lehre als Forstwart EFZ beim Forstbetrieb Kaltbrunn abgeschlossen. Der Ortsverwaltungsrat und das ganze Team des Forstbetriebs gratulieren ganz herzlich zum Lehrabschluss. Mehr...
Alphirten 2023
Für die Betreuung der Alptiere sorgen in diesem Jahr Ruedi Schweizer im Gheist/Roten und Lukas Wolfensberger in der Vorder- und Mittelwengi.
Was ist NEU in Kaltbrunn? Ein Mitfahrbänkli ins Wengital!
Das Wengital ist der ideale Ausgangspunkt für wunderschöne Wanderungen. Warum nicht auf eine spontane Mitfahrgelegenheit hoffen und auf dem Mitfahrbänkli, direkt beim Abzweiger Steinenbrücke an der Wengistrasse Platz nehmen?
Leider ist das Wengital nicht durch den öffentlichen Verkehr erschlossen.
Dank der Bushaltestelle in unmittelbarer Nähe und dem Mitfahrbänkli lässt sich ein Ausflug ins Wengital gut kombinieren.
Bestimmt freuen sich viele Entdeckungsfreudige über eine Mitfahrgelegenheit.
Eine innige Bitte an alle Autofahrer ins Wengital:
Schaut doch bei Gelegenheit aufs Bänkli und nehmt Wartende ein Stück mit. Die Natur dankt es Ihnen.
Und wie komme ich zurück? Einfach beim Wengiparkplatz oder beim Restaurant Vorderwengi nach einer Mitfahrgelegenheit fragen. Realisiert wurde das Projekt durch die Ortsgemeinde mit Unterstützung der Politischen Gemeinde und dem Forstbetrieb. Erfahrungen mit dem Bänkli gerne per Mail an info@og-kaltbrunn.ch.
Energieholz aus heimischen Wäldern
In unseren heimischen Wäldern wächst täglich nachhaltige Energie.
Aktion für mehr Schweizer Holz
Die Wald- und Holzbranche und das BAFU möchte mit der Kampagne #WOODVETIA die Bevölkerung dafür gewinnen, bei Neu- und Umbauprojekten oder beim Kauf von Möbeln auf Schweizer Holz zu setzen.