Benkner-, Burger- und Kaltbrunner Riet

Schutzgebiet

Während in der Vergangenheit vor allem die Lachmöve im Zentrum des Schutzinteresse stand, gilt das Kaltbrunner Riet heute als wichtiges Rückzugsgebiet für viele gefährdete Pflanzen und Tierarten.

Die Betreuung des Schutzgebiet erfolgt durch Pro Natura St. Gallen Appenzell. Die Geschäftsstelle ist Anlaufstelle für interessierte Personen und organisiert und führt Exkursionen im Schutzgebiet. Sie koordiniert öffentliche und private Anliegen zum Schutz und Pflege des Gebietes.

Für Besucher befindet sich am Hans-Noll-Weg im Schutzgebiet ein sogenanntes Infopavillon. Es ist von ca. Mitte März bis Ende Juni an den Wochenenden geöffnet und wird in Freiwilligenarbeit betreut.

Sie können das Kaltbrunner Riet auf eigene Faust erkunden, z.B. Das Schutzgebiet auf markierten Wegen umrunden oder sich vom grossen Aussichtsturm einen Überblick verschaffen.

Weitere Informationen zum Kaltbrunner Riet

Freizeit

Das Kaltbrunner Riet ist bei Jung und Alt als Naherholungsgebiet beliebt. Ob als Fussgänger, Wanderer, Velofahrer oder Inlineskater, in der Natur lässt es sich ganz gut erholen.

Oberstes Gebot: Der Natur Sorge tragen und keine Abfälle liegen lassen.

 
E-Mail
Karte
Infos